Webinar: Hochverfügbare Keycloak-Cluster

Foto des Autors
Sven-Torben Janus

Keycloak ist eine open-source „Identity- und Accessmanagement-Lösung“, die sich mittlerweile weiter Verbreitung und Nutzung erfreut. Als zentrale Komponente für Authentifizierung ist ein ausfallsicherer Betrieb unabdingbar.

Webinar Inhalt

Identity- und Accessmanagement-Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil moderner Digitalisierungsvorhaben. Als zentrale Komponente für Authentifizierung ist ein ausfallsicherer Betrieb oftmals unabdingbar. Am Beispiel von Keycloak habe ich im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund wichtige Aspekte für einen hochverfügbaren Cluster-Betrieb beleuchtet:
– Welche Mittel stellt Keycloak für einen Cluster-Betrieb bereit?
– Welche Rolle spielen Infinispan-Caches dabei?
– Welche Fallstricke ergeben sich beim Load Balancing.
– Wie unterstützt man mehrere Millionen parallele Sessions?

Auf diese und weitere Fragen habe ich versucht in meinem Beitrag Antworten zu geben. Die Folien des Vortrags stelle ich gerne hier zur Verfügung.

Folien

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich auch noch interessieren

Software-Modernisierung: viele Wege führen nach Rom

Software-Modernisierung: viele Wege führen nach Rom

Bei der Modernisierung einer Anwendung sind viele Dinge zu berücksichtigen. Der erste Schritt auf dem Weg zu einer modernisierten Anwendung ...
Beitragsbild für den Wissensbeitrag Architekturentscheidungen aus nicht-funktionalen Anforderungen

Architekturentscheidungen aus nicht-funktionalen Anforderungen

Kennen Sie das: Sie erhalten vage oder wenige nicht-funktionale Anforderungen, sollen aber weitreichende Architekturentscheidungen treffen? Oder Sie erhalten nicht-funktionale Anforderungen, ...
Beitragsbild für den Wissensbeitrag Keycloak.X - performanter dank Quarkus

Keycloak.X – performanter dank Quarkus

Mit dem offiziellen Release von Keycloak.X ist Keycloak noch schneller, flexibler, sicherer und einfacher geworden. Das liegt nicht zuletzt an ...