Keycloak.X – performanter dank Quarkus
Mit dem offiziellen Release von Keycloak.X ist Keycloak noch schneller, flexibler, sicherer und einfacher geworden. Das liegt nicht zuletzt an der Umstellung auf Quarkus.
Mit dem offiziellen Release von Keycloak.X ist Keycloak noch schneller, flexibler, sicherer und einfacher geworden. Das liegt nicht zuletzt an der Umstellung auf Quarkus.
Die erfolgreiche Migration eines On-Premise Systems in die Azure Cloud kann kompliziert werden. In diesem Beitrag erläutere ich die notwendigen Schritte und Optionen sowie deren Vor- und Nachteile anhand eines Beispielsystems.
Keycloak ist eine open-source „Identity- und Accessmanagement-Lösung“, die sich mittlerweile weiter Verbreitung und Nutzung erfreut. Als zentrale Komponente für Authentifizierung ist ein ausfallsicherer Betrieb unabdingbar.
Kennen Sie das: Sie erhalten vage oder wenige nicht-funktionale Anforderungen, sollen aber weitreichende Architekturentscheidungen treffen? Oder Sie erhalten nicht-funktionale Anforderungen, wissen aber nicht, wie Sie daraus Architekturentscheidungen ableiten können?
Obwohl das vollständig remote Arbeiten für uns schon seit einer Weile selbstverständlich und eigentlich gar nichts besonderes mehr ist, war ich doch gespannt, wie es sich auf eine Konferenz auswirken würde, da zuvor viele Veranstalter kalt erwischt wurden und so manche Veranstaltung gänzlich abgesagt wurde.
When working in some kind of technical role in IT, you may have heard about, experienced, identified, introduced, or hopefully reduced technical debt. In contrast, Domain Debt is seldom talked about. In this article, I compare the two and will explain why Domain Debt needs to be taken more seriously.
Am 16.05.2018 haben wir das erste DDD Meetup Rhein/Main in Frankfurt veranstaltet. Mit Marco Heimeshoff hatten wir den „DDD Care Bear“ zu Gast, der die knapp 30 Teilnehmer auf einen Deep Dive ins Event Storming mitgenommen hat.
Dankeschön Herzlichen Dank noch einmal an alle Teilnehmer meines Vortrags „Über Anatomie und Komplexität von CQRS und Event Sourcing“ bei der DDD Ruhr sowie Patrick Adamek für die Organisation und die Ausrichtung der Veranstaltung. Folien …
In diesem zweiten Beitrag widme ich mich nun umgekehrt dem Event Sourcing, klammere dafür aber CQRS explizit aus. Das Ziel sollte klar sein – Event Sourcing bedarf keines CQRS.
Herzlichen Dank noch einmal an alle Teilnehmer meines Vortrags Skalierbare Authentifizierung mit OpenID Connect und Keycloak bei der Softwerkskammer Ruhr sowie Codecentric and The Black Frame für die Ausrichtung der Veranstaltung.