Das sind die 7 häufigsten Keycloak-Fragen
Im Laufe der letzten Jahre haben wir bei vielen unserer Kunden Keycloak implementiert. Diese 7 Fragen sind uns immer wieder begegnet. Nachfolgend werde ich sie kurz und knapp beantworten.
Im Laufe der letzten Jahre haben wir bei vielen unserer Kunden Keycloak implementiert. Diese 7 Fragen sind uns immer wieder begegnet. Nachfolgend werde ich sie kurz und knapp beantworten.
Mit dem offiziellen Release von Keycloak.X ist Keycloak noch schneller, flexibler, sicherer und einfacher geworden. Das liegt nicht zuletzt an der Umstellung auf Quarkus.
Keycloak ist eine open-source „Identity- und Accessmanagement-Lösung“, die sich mittlerweile weiter Verbreitung und Nutzung erfreut. Als zentrale Komponente für Authentifizierung ist ein ausfallsicherer Betrieb unabdingbar.
Die Open-Source Identity- und Accessmanagement-Lösung Keycloak kann leicht erweitert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie man die Service Provider Interface (SPI) nutzen kann, um bestehende Funktionalität von Keycloak zu erweitern oder gänzlich neue Funktionen bereitzustellen.
Die Open-Source Identity- und Accessmanagement-Lösung Keycloak kann leicht erweitert werden. Dieses Webinar zeigt, wie man die Service Provider Interface (SPI) nutzen kann, um bestehende Funktionalität von Keycloak zu erweitern oder gänzlich neue Funktionen bereitzustellen.
Wie überführt man eine Menge von Post-its in ausführbaren Code? Ein Pattern-basierter Ansatz kann hier helfen.
When working in some kind of technical role in IT, you may have heard about, experienced, identified, introduced, or hopefully reduced technical debt. In contrast, Domain Debt is seldom talked about. In this article, I compare the two and will explain why Domain Debt needs to be taken more seriously.
In diesem Blogbeitrag wird gezeigt wie die Pattern CQRS und Event Sourcing zusammenspielen und warum sie zusammen gehören.
Am 16.05.2018 haben wir das erste DDD Meetup Rhein/Main in Frankfurt veranstaltet. Mit Marco Heimeshoff hatten wir den „DDD Care Bear“ zu Gast, der die knapp 30 Teilnehmer auf einen Deep Dive ins Event Storming mitgenommen hat.
Dankeschön Herzlichen Dank noch einmal an alle Teilnehmer meines Vortrags „Über Anatomie und Komplexität von CQRS und Event Sourcing“ bei der DDD Ruhr sowie Patrick Adamek für die Organisation und die Ausrichtung der Veranstaltung. Folien …