FASTER RESULTS
MORE SUCCESS
MORE SUCCESS
MVPs machen die Entwicklung neuer Lösungen effizienter.
Doch der Ansatz beinhaltet selbst einige Hürden. Conciso unterstützt Unternehmen,
mit MVPs neue Angebote erfolgreich zu realisieren.
Agile Etappenplanung – Navi zum Produkterfolg
Das Backlog ist rappelvoll? Kein Raum für Innovationen? Fehlender Überblick? Mit agiler Etappenplanung und dem #MinimumViableProduct Tranparenz, Alignment und Vertrauen schaffen.
Wir haben diskutiert, wie der Minimum Viable Product Ansatz (MVP) auch für ein bereits etabliertes Produkt wertvoll sein kann. Wie mit Hilfe einer Etappenplanung die Investitionen auf Vorhaben mit hohem Business Value ausgerichtet werden. Zusätzlich sorgt dies für Transparenz und Alignment bei allen Beteiligten und man behält Risiken und Chancen im Blick.
Arbeiten mit MVPs
Erfahrungen aus der Praxis
Erfahrungen aus der Praxis
„Wenn man nichts mehr weglassen kann, ohne den zentralen Nutzen zu gefährden, ist das Produkt erst #Minimum und dennoch #Viable“
Moritz Peitzsch zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis auf, wozu ein MVP gut ist – und wozu nicht. Wann ein MVP Sinn macht, und warum es Sinn macht. Er zeigte Herausforderungen und Möglichkeiten auf, diese Hürden zu umgehen – um das eigentliche Ziel effizient zu erreichen: Ein schnellerer und erfolgreicherer Innovationsprozess.
Laden Sie sich den Foliensatz des Vortrags hier herunter.