Implementierung von Event Storming Modellen mit Axon

Foto des Autors
Sven-Torben Janus

Wie überführt man eine Menge von Post-its in ausführbaren Code? Ein Pattern-basierter Ansatz kann hier helfen.

Seit einigen Jahren erfreut sich Domain Driven Design (DDD) großer Beliebtheit. Damit einhergehend rücken leichtgewichtige Modellierungsmethoden in den Fokus. Eine dieser Methoden ist Event Storming. Es hilft Teams, ein gemeinschaftliches, interdisziplinäres Verständnis des Problem- und Lösungsraums zu entwickeln, das sich in Form vieler Post-its an einer Wand manifestiert. Aber wie überführt man eine Menge von Post-its in ausführbaren Code? Ein Pattern-basierter Ansatz kann hier helfen.

Wie ein solcher Ansatz aussieht, beschreibt unser Kollege Sven-Torben Janus am Beispiel des Axon-Frameworks in seinem Beitrag in der Ausgabe 03/2019 des Magazins „Java aktuell“. Sie können diesen hier als PDF herunter laden.

Das Java aktuell -Magazin ist beziehbar über ijug.eu.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte Dich auch noch interessieren

Beitragsbild für den Wissensbeitrag Frameworkunabhängige Komponentenbibliotheken entwickeln mit StencilJS und Nx

Frameworkunabhängige Komponentenbibliotheken entwickeln mit StencilJS ...

In vielen Unternehmen werden mehrere moderne Frontend Frameworks genutzt und damit Komponenten immer wieder neu entwickelt. Ich gebe hier eine ...
Beitragsbild für den Wissensbeitrag Practical WebAssembly

Practical WebAssembly

In this article we’ll compile C code to WebAssembly (WASM) and interact with it from JavaScript. Compiling code to WASM ...
Keycloak SPIs implementieren - Schritt für Schritt

Keycloak SPIs implementieren – Schritt für Schritt

Die Open-Source Identity- und Accessmanagement-Lösung Keycloak kann leicht erweitert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie man die Service Provider Interface (SPI) ...