Check-Up: Software-Qualitätssicherung

Produkte haben Fehler. Komplexe Produkte haben mehr Fehler. Softwareprodukte sind komplexe Produkte. Die teuersten Fehler sind die, die erst nach dem Produktrelease erkannt werden.
Diese allgemeingültigen Aussagen führen zur Frage: Wie setze ich eine effiziente Software-Qualitätssicherung auf, um immense Kosten – sei es durch Imageschaden, Produktausfälle, Rückrufaktionen o.A. – zu vermeiden.

Die Entscheidung, Software-Qualitätssicherung in Ihre Produktentwicklung zu integrieren, steht nicht am Anfang des Projektsetups. Häufig wird erst durch massive Probleme in der Qualität oder hohen manuellen Testaufwand klar, dass Qualitätssicherung ein integrativer, kontinuierlicher Bestandteil der Entwicklung sein muss. Die nachträgliche Einführung einer Teststrategie stößt dann oft auf strukturelle oder technische Hindernisse.

Selbst wenn von Projektbeginn an automatisierte Tests entwickelt wurden, scheitern diese bei komplexen Projekten an (System-)Grenzen oder werden schrittweise vernachlässigt, weil der Kosten- und Zeitdruck sich zur Projektlaufzeit erhöht.

Die Probleme

Aus unserer Erfahrung haben Softwareprojekte mit folgenden Herausforderungen zu kämpfen:

  • keine ausreichende Testautomatisierung
  • eine unvollständige Beschreibung von Akzeptanzkriterien oder Tests
  • instabile Infrastruktur und Drittsysteme sowie lückenhafte Testdaten, die nur den Happy Path abdecken
  • unterschiedlich konfigurierte Test-Umgebungen und Lücken in der Testpyramide
  • fehlende Transparenz und Kommunikation zu Entwicklungsprozessen und Feedback zwischen Entwickler:innen und Projektverantwortlichen

und vor allem:

  • eine mangelhafte Fehlerkultur, die gefundene Fehler als etwas Negatives deutet

Unser Ansatz

Wir kennen diese Herausforderungen. Wir fangen nicht damit an, Ihnen zu sagen, was Sie besser machen müssen, sondern prüfen, was Sie schon gut machen.

Im Check-Up prüfen wir Bestandteile der Software-Qualitätssicherung, wie:

  • Teststrecken
  • Aufbau der Testpyramide
  • Struktur der automatisierten Unit-Test, UI-Tests, E2E-Tests, Integrationstests etc.
  • Testabdeckung, Monitoring, angewandte Metriken
  • Aufbau und Integration einer Qualitypipeline in CI/CD
  • Fehlerkultur, QA-Mindset und Feedbackschleifen zwischen allen Stakeholdern
  • Teamstruktur, -integration

Zusätzlich erfassen wir die Eigenwahrnehmung durch Informationserhebung bei Ihren QA-Engineers, Entwickler:innen und Tester:innen.

Mit den aus dem Check-Up erarbeiteten Ergebnissen erlangen Sie eine Übersicht zu Punkten, die Sie beibehalten sollten und Empfehlungen, was Sie zur Steigerung der Produktqualität verbessern können.

Unser Angebot

Check-Up
4 Tage
4.800 €

Ihr Ergebnis

Auswertung Ihres Ansatz zur Software-Qualitätssicherung, Aufzeigen von Optimierungspotentialen und offenen Flanken

So unterstützen wir Sie

Workshop

Bestandsaufnahme

Maßnahmen

Checklisten, Interviews und Analysen

Wrap-Up

Ergebnispräsentation mit Quick Wins

Ergebnis: Wir erfassen Ihren aktuellen oder geplanten Ansatz zur Qualitätssicherung anhand von Checklisten und kurzen Umfragen ihrer Teams. Zudem steigen wir mit Ihnen und Ihren Expert:innen in die Prozesse zur Qualitätssicherung und der bestehenden Testinfrastruktur ein. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden von uns strukturiert und analysiert. Basierend auf den Ergebnissen identifizieren wir Vorschläge und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung und – was gerne vergessen wird – Beibehaltung einer hochwertigen Qualitätssicherung.

Neugierig? Fordern Sie jetzt unser Check-Up zur Software-Qualitätssicherung an!

Check-Up
4 Tage
4.800 €

Die Konzeption passt zu Ihnen, wenn Sie ein neues Projekt aufsetzen oder die Qualität in bestehenden Projekten verbessern wollen.

Nach der Analyse unterstützen wir gerne beim konkreten Schließen von Lücken in der Qualitätssicherung.

Sie wissen schon, wo es hakt und benötigen nur einen Kick-Start? Umso besser. Rufen Sie uns dazu und wir setzen Ihnen im Rahmen dieses Angebots gemeinsam mit Ihren Engineers ein Testszenario in sinnvoller Struktur auf und vermitteln dabei Best Practices für die Rahmenbedingungen Ihres Projekts.