Bringen Sie neue Produktfeatures schneller und ausgereifter an den Start.
Mit einem klar strukturierten Framework, das die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen vereinfacht und eine hohe Kundenorientierung gewährleistet.
IMPROVE YOUR LEAD TIME
FRAMEWORK TO ACCELERATE YOUR TIME-TO-MARKET
The Next Big Thing. Die Idee zum nächsten disruptiven Produkt ist meist genial – und einfach. Aber gleich, ob digital oder anfassbar, ihre Umsetzung ist meist eher komplex.
Die Anforderungen sind im Detail noch nicht klar, dafür vielfältig – und was heißt kundenorientiert in diesem Zusammenhang eigentlich genau? Gleichzeitig soll das neue Produkt natürlich möglichst schnell marktreif sein, um den Trend und das Bedürfnis im Markt möglichst schneller als der Wettbewerb bedienen zu können.
Um das Next Big Thing nicht nur schnell, sondern auch ausgereift an den Start zu bringen, hat Conciso ein Framework entwickelt: Improve your lead time.
Erfahren Sie in einer Zoom-Session, was das Framework für Sie tut.
Geben Sie einfach Ihren Namen und ihre Emailadresse ein und wir kontaktieren Sie mit 2-3 Terminvorschlägen für eine ca. 1-stündige Zoom-Session, in der wir Ihnen das Framework genauer vorstellen. Alles natürlich kostenlos und unverbindlich.
Logische und aufeinander aufbauende Schritte
Improve your lead time strukturiert die Anforderungsphase in inhaltlich klare und logisch aufeinander aufbauende Schritte. Zunächst wird die Produktidee im Rahmen der Unternehmensstrategie betrachtet: was muss das neue Produkt können, um die Erreichung der übergreifenden Strategie zu unterstützen? Diese sogenannten Objectives werden dann als Initiatives in eindeutigen Teilschritten konkretisiert und priorisiert. Dabei werden bei jedem Schritt alle notwendigen Stakeholder zielgerichtet integriert, um die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit einfacher und effizienter zu machen.
Customer Journeys als zentrales Element
Nach der inhaltlichen Planung des Produkts wird es nun aus Sicht der Customer Journey beschrieben: Anhand der detaillierten Beschreibung des Kundenerlebnisses bei der Nutzung des Produkts können Pain Points entdeckt und Moments of Truth definiert werden: Wo stecken Brüche, wo erfüllt sich das Produktversprechen in besonderem Maße?
Jede Customer Journey wird so definiert, dass sie sich direkt in ein Epic, ein „releasable artifact” übersetzen – und in konkrete Implementierungspläne aufteilen lässt. Dann müssen alle fertigen Epics nur noch im im Sinne eines Continuous Delivery schnell und unterbrechungsfrei ausgeliefert werden.
Klare Strukturierung mit Improve your lead time
Durch die klare Strukturierung und die zentrale Einbindung der Kundensicht über die Customer Journey Perspektive werden neue Produkte schneller und kundenorientierter realisierbar.
Improve your lead time strukturiert die Anforderungen an das Produkt, fördert schon sehr früh die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg und gewährleistet eine hohe Kundenorientierung.
Erfahren Sie in einer Zoom-Session, was das Framework für Sie tut.
Geben Sie einfach Ihren Namen und ihre Emailadresse ein und wir kontaktieren Sie mit 2-3 Terminvorschlägen für eine ca. 1-stündige Zoom-Session, in der wir Ihnen das Framework genauer vorstellen. Alles natürlich kostenlos und unverbindlich.